Märchen aus 1001 Nacht, 17 Tage | Usbekistan

Zurück

ab CHF 3815.- pro Person

Märchen aus 1001 Nacht, 17 Tage

17 Tage/16 Nächte ab/bis Schweiz

Highlights:
Hochgebirgssee Issyk Kul
Picknick an einer Jurte
Traditionelles Abendessen mit Folklore
Felsmalereien von Cholpon Ata

Gratis-Offertanfrage »

Märchen aus 1001 Nacht, 17 Tage

Eine Kombination aus Kultur und Erholung, Genuss und Musse! Wir durchstreifen Oasenstädte der alten Seidenstrasse, wir entspannen am Gebirgssee Issyk Kul und entdecken moderne Stadtbilder in Taschkent und Bishkek. Wir erleben die kulturelle Vielfalt und begegnen den herzlichen Menschen dieser Region.

F = Frühstück, P = Picknick, A = Abendessen

1. Tag: Anreise nach Chiwa
Sie fliegen über Frankfurt in die usbekische Stadt Urgentsch, die Sie am Abend erreichen. Ihr Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und fährt mit Ihnen zum Hotel nach Chiwa.

2. Tag: Oasenstadt Chiwa (F, A)
Chiwa war im 16. Jahrhundert Sitz eines machtvollen islamischen Fürstentums an der Seidenstrasse. Enge Gassen, Häuser aus ungebrannten Ziegeln, reich verzierte Moscheen, Koranschulen, Mausoleen und Paläste bestimmen noch heute das Stadtbild. Wir besichtigen eine faszinierende Altstadt, die ihren orientalischen Charakter bewahrt hat und von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Krönender Abschluss des Tages ist ein traditionelles Abendessen im Sommerpalast des letzten Khans, begleitet von einer Folkloredarbietung.

3. Tag: Ausflug nach Ayaz Kala und Toprak Kala (F, P, A)
Wir fahren zu den bedeutenden Ausgrabungsstätten Ayaz Kala und Toprak Kala am Rande der Wüste Kyzyl Kum. Von diesen Ruinen in der historischen Landschaft Choresmien haben wir einen fantastischen Blick auf die Weite Zentralasiens. Ein stärkendes Picknick geniessen wir bei einem Stopp an einer Jurte. Am Nachmittag fahren wir nach Buchara. 620 km

4. Tag: Buchara: Koranschulen und Basare (F, A)
Die Stadt präsentiert sich heute als ein einzigartiges authentisches Museum. Vor allem die Marktkuppelbauten, die sogenannten tak und tim, vermitteln uns dieses Bild. Die ausführliche Besichtigung beginnen wir in der Zitadelle Ark, einstiger Regierungssitz und Palast der Herrscher von Buchara, die sich auf einem Hügel inmitten der Stadt befindet. Wir entdecken das Wahrzeichen der Stadt, das Minarett Kalan, die gleichnamige Moschee und die sich anschliessende Medrese Mir-e Arab. Am Nachmittag entdecken wir einen der wichtigsten Handelsplätze des alten Buchara, den Labi Hauz-Komplex. Die sehr ansprechende architektonische Komposition verdankt ihren Namen einem Wasserbecken, in dem sich die Fassaden der monumentalen Bauwerke spiegeln. Den Abend lassen wir auf einer Terrasse in einem Restaurant in der Altstadt ausklingen und geniessen usbekische Spezialitäten bei klassischer Musik.

5. Tag: Buchara: Perle der islamischen Kunst (F, A)
Wir besuchen das Grabmal der Samaniden, ein kleiner, nur durch Ziegelornamentik geprägter Bau, der gerade wegen seiner Schlichtheit so beeindruckend ist, und das Mausoleum Chashma Ayub. Wie wohlhabende Kaufleute und Händler vor 100 Jahren in Buchara wohnten, sehen wir im Haus des Kaufmanns Khodjaev. Der aus mehreren Gebäuden bestehende Komplex dient heute als Museum. Der weltbekannte Künstler Davlat Toshev wird uns höchst persönlich in die usbekische Kunst der Miniatur und Kalligraphie einführen.

6. Tag: Von Buchara nach Samarkand (F, A)
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Finden Sie Ihren Lieblingsplatz in Buchara! Ob beim Handeln auf den Basaren oder am lauschigen Labi Hauz bei einem erfrischenden Getränk. Oder Sie nehmen teil an einem optionalen Ausflug zum etwas ausserhalb gelegenen Naqshbandi-Komplex, wo der Begründer des gleichnamigen Derwisch-Ordens beerdigt ist. Der Zug bringt uns am Nachmittag nach Samarkand, in die Stadt der Märchen aus »Tausend und einer Nacht«. 270 km

7. Tag: Samarkand: orientalische Schönheit (F, A)
Samarkand! Ein Name wie ein Zauberwort. Unser Tag in Samarkand beginnt mit einem kunsthistorischen Paukenschlag ─ wir besichtigen den Registan-Platz, den wohl berühmtesten Platz Zentralasiens. Der Besuch der drei Medresen, die sich an diesem Platz befinden, wird uns genauso wie Timurs palastartiges Mausoleum Gur-e Amir beeindrucken. Im Museum von Afrosiab und beim angrenzenden Ausgrabungsfeld erhalten wir einen Eindruck vom historischen Samarkand. Die jahrhundertealten Traditionen lernen wir beim Besuch einer Papiermanufaktur kennen. Das Samarkand-Papier wird aus den Fasern des Maulbeerbaums, Henna und Rosenwasser produziert und ist für seine helle Farbe und seinen Wohlgeruch bekannt. Zum Sonnenuntergang machen wir einen Abstecher zum Observatorium von Ulug Bek.

8. Tag: Samarkand: Hauptstadt Timurs (F, A)
Der Tag beginnt mit dem Besuch der Nekropole Shah-e Sende, die die wohl schönsten Bauwerke Usbekistans beherbergt. Ein herrliches Ensemble verschiedenster Mausoleen timuridischer Adliger. Timur baute für seine Frau die schönste Moschee der östlichen Welt ─ Bibi Khanum. Freuen wir uns anschliessend auf einen kulinarischen Streifzug über den Basar. Wir probieren Rosinen, Aprikosen und Nüsse. Eine farbenprächtige Kollektion von Kleidern der Modedesignerin Valentina Romanenko erleben wir bei einer Modenschau. Nutzen Sie die Freizeit am Nachmittag um sich zu erholen. Oder wie wäre es mit einem optionalen Ausflug? Vor den Toren Samarkands liegt der Imam Al-Buchari-Komplex, einer der wichtigsten Orte der Muslime. Sie folgen dort den Spuren Al Bucharis und sehen die gesammelten Schriften, die hohes Ansehen im Islam geniessen. Am Abend sind wir zu Gast bei einer usbekischen Familie und kommen in den Genuss des Nationalgerichts Plov.

9. Tag: Von Samarkand nach Taschkent (F, P, A)
Ein halbtägiger Ausflug führt uns heute nach Urgut, einer Gebirgsregion nahe Samarkand. Hier spazieren wir zum Chor Minor-Komplex, ausserdem bummeln wir über den lokalen Basar. Ein Picknick in der Natur beendet den Vormittag. Nach einer Zugfahrt erreichen wir Taschkent. 320 km

10. Tag: Von Taschkent ins Ferganatal (F, A)
Wir reisen mit PKWs über einen Pass weiter ins Ferganatal in die Stadt Margilan. Wir besichtigen die dortige Seidenfabrik. Die Qualität und das Design der usbekischen Seidenstoffe werden weit über die Grenzen des Landes hinaus geschätzt. In Rishtan besichtigen wir eine Keramikwerkstatt und lernen die hier typische Keramik kennen. Bei einer kirgisischen Familie erhalten wir anschliessend einen Einblick in die Kunst der Teppichknüpferei. 360 km

11. Tag: Vom Ferganatal nach Taschkent (F, M)
Die »Perle Usbekistans« wird diese von bis zu fast 4700 Meter hohen Bergen eingerahmte grösste Oase in Zentralasien auch genannt. Der Palast Khudoyar Khan und der Friedhof der Chane warten auf uns in Kokand. Am späten Nachmittag verlassen wir das Ferganatal und fahren mit dem Zug zurück nach Taschkent. 350 km

12. Tag: Von Taschkent nach Bishkek (F, A)
Als wichtiger Handelsplatz an der Seidenstrasse wurde Taschkent bekannt. Wir werden erstaunt sein, wie gut Moderne und Tradition miteinander verschmelzen. Wir erkunden die Stadt, besichtigen die berühmte Medrese Barakchan mit ihrer Bibliothek und das Kaffal Shashi-Mausoleum. Auch das Museum für Angewandte Kunst versetzt uns mit seinen bunten und schmuckvollen Ausstellungsstücken in die mystische Zeit der Seidenstrasse zurück. Ebenso kunstvoll gestaltet, aber trotzdem sehr modern ist die Metro der Stadt, mit der wir ein Stück fahren. Wir lernen den modernen Teil Taschkents mit einem Besuch auf dem Platz der Unabhängigkeit und dem Theaterplatz kennen und besuchen den orientalischen Basar mit einer unglaublichen Fülle verschiedener Waren. Am späten Nachmittag fliegen wir nach Bishkek.

13. Tag: Von Bishkek zum Issyk Kul (F, A)
Auf der Fahrt zum Issyk Kul besuchen wir das Minarett von Burana. Vor tausenden von Jahren haben Menschen imposante Jagdszenen in die Felsen von Cholpon Ata gehauen. Der zweitgrösste Hochgebirgssee, auf 1600 Metern gelegen und eingerahmt von schneebedeckten Gebirgsketten, zieht uns am Nachmittag in seinen Bann. 280 km

14. Tag: Vom Issyk Kul nach Karakol (F, A)
Auf nach Karakol. Die Stadt liegt eingebettet zwischen dem Issyk Kul und den Bergen des Himmelsgebirges. Die Dungan Moschee ist im Stil einer buddhistischen Pagode aus Holz gebaut und bietet Ruhe vor dem hektischen Grossstadtleben. Beim Bau wurde kein einziger Nagel verwendet. Die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeits-Kathetrale mit Zwiebelturm wurde in den neunziger Jahren einer umfangreichen Restaurierung unterzogen und strahlt nun in vollem Glanz. Auch das Przewalski-Museum steht auf dem Programm. 150 km

15. Tag: Von Karakol nach Bishkek (F, A)
Auf südlicher Route umrunden wir den Issyk Kul bis Bishkek. Auf der Stadtrundfahrt zeigt uns die Stadt ihr reizvolles grünes Gesicht. Obstbäume, Pappeln und riesige Kastanien säumen die schachbrettartigen Strassenzüge. 400 km

16. Tag: Von Bishkek nach Taschkent (F, A)
Wir fliegen zurück in die usbekische Hauptstadt. Nutzen Sie die freie Zeit am Nachmittag für einen letzten Bummel über den Basar oder um die Reise Revue passieren zu lassen.

17. Tag: Heimreise
Am frühen Morgen fahren wir zum Flughafen und Sie fliegen zurück in Ihre Heimat.

*****************************************************************

Inbegriffen
Flug ab/bis Schweiz
Inlandsflüge mit Uzbekistan Airways in der Economy-Class
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag (bei Eigenanreise nicht inklusive)
16 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
15 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 2 x Picknick, 14 x Abendessen
Abendessen in einer Medrese mit Folklorevorführung
Traditionelles Abendessen bei einer usbekischen Familie
Deutsch sprechende qualifizierte Erlebnisreiseleitung
Ausführliche Besichtigungen in Chiwa, Buchara, Samarkand und Shar-e Sabs
Alle Eintrittsgelder

Gruppengrösse
Min. 10, max. 26 Personen

Reisedaten
Diese Reise findet an fixen Daten statt, die Ihnen unsere Reise-Spezialisten gerne auf Anfrage bekannt geben.

Preis
17 Tage/16 Nächte im DZ ab CHF 3815.- pro Person, Gruppenreise

Gratis-Offertanfrage »